Nach der Auslosung der beiden Gruppen für das Landesfinale des BauPokals stehen die Chancen für die SpVgg GW Deggendorf nicht sehr gut. Sie werden in die „Hammer-Gruppe“, zu den drei Top-Mannschaften SSV Jahn Regensburg, dem bayerischen „Vize“ 1. FC Nürnberg und dem amtierenden Meister der Bayernliga FC Augsburg gelost. Damit treffen in dieser Gruppe vier Bayernligisten aufeinander. Als krasser Außenseiter gestartet, wird die SpVgg dennoch überraschend Erster.

Nachdem sie mit 2:0 gegen den amtierenden bayerischen Meister FC Augsburg gewinnen, hat auch der 1. FC Nürnberg mit 0:1 das Nachsehen. Mit einem torlosen Unentschieden gegen den Nachwuchs des SSV Jahn Regensburg machen die Deggendorfer den Einzug ins Halbfinale perfekt und das sogar ohne einen einzigen Gegentreffer. Im Halbfinale wartet dann der SV Wacker Burghausen. Diese Partie ist an Spannung kaum zu überbieten und erst ein langes Elfmeterschießen, das die „Grün-Weißen“ mit 10:9 gewinnen, sorgt für die Entscheidung. Mit ebenfalls zwei Siegen und einem Unentschieden zieht der DVV Coburg ins zweite Halbfinale gegen die Nachwuchskicker des SSV Jahn Regensburg ein uns schafft mit einem 2:1 den Einzug ins Finale.

Der Sieger von Europas größtem U15-Juniorenturnier, bei dem dieses Jahr wieder über 42.500 13-15-jährige Nachwuchskicker aus mehr als 2.200 gemeldeten Mannschaften um die die heiß begehrte BauPokal-Trophäe kämpfen, wird in der Saison 2009/2010 also zwischen der SpVgg GW Deggendorf und der DVV Coburg ermittelt. Letztendlich nutzt die SpVgg ihren Heimvorteil, indem Sie das Finale mit 2:0 gewinnt und ihre Leistung mit dem Titel „Bayerischer BauPokal-Sieger“ krönen. Somit darf sich die SpVgg GW Deggendorf in die Siegerliste des BauPokals eintragen und sich zusätzlich über einen Gutschein für ein Trainingslager in der Türkei freuen.